Produktion
Elbe Flugzeugwerke: Assetlokalisierung
Seit 1996 rüstet EADS EFW die Airbus-Typen A300 und A310 von Passagier- zu Frachtflugzeugen um. Dabei werden unterschiedliche Geräte als Hilfsmittel eingesetzt, so z. B. Hebebühnen, Stützen und Kräne. Sie werden im gesamten Firmengelände bewegt. Bedingt durch die Größe des Betriebsgeländes, und die Unterteilung in mehrere Hallen, ist das Auffinden selbst dieser sehr großen Geräte zeitaufwändig. Die Lokalisierungs-Lösung von ubigrate verwendet Funktransponder an den Assets. Ihr Signal wird durch fest installierte Empfangsstationen erfasst. Mit der verbundenen webbasierten Applikation Geqoo Boxes kann der Standort jedes Asset von einem beliebigen PC aus ermittelt werden.
„Die Lokalisierungslösung von ubigrate konnte in kurzer Zeit und mit geringem Aufwand installiert werden. Sie erleichtert uns das Finden von Werkzeugen und Hilfsmitteln, die in verschiedenen Hallen verteilt sein können. Wir erwarten, dass in Zukunft Zeit eingespart werden kann, die bisher für die Suche aufgewendet werden musste.“
Sylvio Reh
CIO
EADS Elbe Flugzeugwerke GmbH




Die Temperaturüberwachung von speziellen Gütern im Stückgut wird immer wichtiger. Für mehr Transparenz können dem Stückgut drahtlos auslesbare Temperaturlogger mitgegeben werden, welche die Temperaturen über den gesamten Transportverlauf, auch an allen Gefahrenübergängen, zuverlässig aufzeichnen und protokollieren. Über die Software 




Die Herstellung hochwertiger Schokolade verlangt nach genauer Einhaltung der Rezepturen. Das betrifft auch die Temperaturen, die spezielle Produkte während der Lagerung und des Transports erfahren. Zur Sicherung der richtigen Transportbedinungen wird das System 
Die hochwertigen Touchscreen-PCs und Panel-PCs von ads-tec werden mit hoher Präzision gefertigt. Deshalb müssen die Montageprozesse effizient und effektiv gestaltet werden. Um die auftragsbezogene Materialentnahme zu vereinfachen, setzt ads-tec eine Lösung zur Kommissionierung von ubigrate ein. In dieser Lösung hat ubigrate Auftragsdaten von Microsoft Navision, Touchscreen-Terminals mit Barcode-Scanner und Pick-by-Light-Anzeigen an den Regallagerplätzen verknüpft. Im Ergebnis können die Mitarbeiter die notwendigen Einzelteile schneller finden und die Lieferzeiten werden verkürzt. Mögliche Fehler durch das Montieren falscher Teile werden vermieden. Die durch ubigrate entwickelte Lösung war innerhalb von nur vier Wochen nach Auftragserteilung voll einsatzfähig.
Mitsubishi Electric hat gemeinsam mit ubigrate eine Software entwickelt, die Mitsubishi Automatisierungstechnik direkt mit Enterprise Software, wie z.B. SAP-Lösungen, verbinden kann. Dieses als C Connector bezeichnete Produkt hat einen Mitsubishi C-Controller als Grundlage und ist daher sehr zuverlässig und unanfällig für Viren und andere Schadprogramme. 
Die Durchlaufzeit in der Produktion wird mittels einer leistungsfähigen Produktionsplanung optimiert. Dabei kommen auch IST-Daten von Maschinen sowie Auto-ID-basierte Auftragsverfolgung zum Einsatz.


Über die Auslastung von Containern und LKW in der Logistik herrscht heutzutage geringe Transparenz. Mit dem von ubigrate entwickelten Systems LoVoTrack (Load Volume Tracking) kann mittels Sensortechnik der freie Laderaum in einem Container oder LKW bestimmt werden.
Mittels Barcodeleser und Touchscreen im Lager werden Wareneingänge komfortabel an Ort und Stelle erfasst und auf die richtigen Lagerplätze gebucht. Entsprechend einfach wird ebenso die Entnahme von Material aus dem Lager realisiert.
